Projektbezogener Spendenaufruf – JuCa Sound

Beim Projekt der Tölzer Jugendförderung lernen junge Menschem mit Projketleiter Solomon Solgit wichtige Informationen über Musiktheorie, erleben Bühnenpräsenz und erarbeiten Fähigkeiten zur digitalen Bearbeitung.

Tonstudio im Jugendcafé

Das Projekt richtet sich vor allem an diejenigen, die sonst nicht die Möglichkeit hätten. Jugendliche entdecken so ungeahnte Fähigkeiten, erleben sich als selbstwirksam und gewinnen an Sebstbewusstsein.

Vor großem Publikum musizieren. Viele Jugendliche haben durch das Projekt die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu entfalten und zu zeigen.

Talente entfalten und das Selbstbewusstsein durch Auftritte stärken.an Selbstbewusstsein.

 

 

 

 

JuCa-Sound ist somit auch ein präventives Jugendhilfe-Projekt.

 

Mit verschiedenen Konzerten zeigten die Jugendlichen bereits ihre musikalischen Talente und tragen einen kulturellen Beitrag zu unserem Stadtbild bei.

Hier finden Sie ein weitere Informationen zu JuCa-Sound.

 

Da das Projekt nicht unter eine Regelförderung fällt, ist JuCa-Sound auf Spenden, Sponsoren und Förderer angewiesen.

Hier M. Lindmajer als zweiter Bürgermeister und Vertreter des UFO der Bürgerstiftung, sowie Projektleiter Solomon Solgit

Da wir überzweugt sind, dass dieses  Projekt sehr wertvoll für die Persönlichkeits-entwicklung von jungen Menschen sein kann, setzten wir uns ein, dass es weiterlaufen kann.

Sie möchten mithelfen und spenden?

Mit dem Verwendungszweck: JuCa Sound können Sie auf unser Spendenkonto eine projektbezogene Spende senden, die zu 100% an das Projekt weitergegeben wird.

Spendenkonto:
Raiffeisenbank im Oberland eG
IBAN: DE8670169598   BIC: GENODEF1MIB  
Konto-Nr.: 3 688 887                             Bankleitzahl: 701 695 98

Gerne stellen wir Ihnen ggf. auch eine Spendenquittung aus.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung zur Tölzer Jugendförderung.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ein Angebot für Kinder

Gemeinsam mit der Tölzer Jugendförderung und der „Brücke Oberland“ finanziert die Bürgerstiftung über den kommunalen Unterstützungsfond ein Angebot für Kinder.

Der Tölzer Kurier berichtete: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/kinder-frueh-mit-gezielten-angeboten-auffangen-91796139.html

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Shooting Star – Förderung von Ehrenamt bei Kindern und Jugendlichen

Ziel des Projektes Shooting Star, das vom Mehrgenerationenhaus Bad Tölz initiiert wurde, ist es Kinder und Jugendliche ans Ehrenamt heranzuführen, ihre Kompetenzen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

Mit dem Nachweisheft können Punkte für das Ausführen eines Ehrenamtes gesammelt werden. Ob Rasenmähen, Gassi gehen oder Einkäufe mit älteren Menschen machen. Die Aktivitäten werden in sogenannte ShootingStars umgewandelt und im Heft eingetragen und dann eingelöst.

Angebote für Tanzstunden, Sport- und Bewerbungstrainings, ein sicherer Teilnehmerplatz für sehr begehrte Kinder- oder Jugendfreizeiten und vieles weitere.

Weitere Infromationen erhalten Sie beim BRK Mehrgenerationenhaus.

Wir freuen uns, als Bürgerstiftung dieses Projekt zur Ehrenamtförderung bei Jugendlichen mit der Finanzierung der Druckkosten unterstützen zu können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das Projekt Gemeinsam – Gesunder – Genuss läuft

Im Oktober letzten Jahres hat die Bürgerstiftung beschlossen die ersten drei Monate des Projektes GGG zu finanzieren. Nun durften Vertreter der Stiftung (VS: Kuhn) und des Unterstützungsfonds (2.Bürgermeister Lindmaier) am Projekt teilnehmen und gemeinsam den gesunden Genuss erleben.

Die Jungs der Lettenholzschule im Alter von 9 bis 11 Jahre sind sehr aufgeweckt. Mit kompetenten Sozialpädagogen wird das Chaos, dass zwangsläufig entsteht, wenn die Jungs das Bürgerhaus stürmen in einen sinnvollen Zeitvertreib verwandelt. Die Jungs lernen gesundes kochen, essen gemeinsam und werden mit Sozialtrainings spielerisch an ein respektvolles Zusammenleben herangeführt. Vielen Dank für die Organisation, die einen sehr wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet. Wir sind froh ein solches Projekt unterstützen zu können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Auf die Plätze, fertig, Erfinden

Der Erfinderworkshop für Kinder ab 11 Jahren hat noch zwei bis drei Plätze frei. Jeden Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr haben die Jungs und Mädchen hier die Möglichkeit  das eigene handwerkliche Geschick zu entdecken und zu verbessern.

Anmeldungen unter 08041/3352 oder via E-Mail an jugendfoerderung@bad-toelz.de. Der Ufo der Bürgerstiftung unterstütze das Projekt mit 600,-€ für Werkzeug.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Endlich ist die Platte da.

Mit 2508,-EUR Anschaffungskosten hat die Bürgerstiftung vergangenes Jahr den Projektantrag des Födervereins Südschule für eine neue Tischtennisplatte unterstützt.

v.l. Chr. Müller (Rektor d. Südschule) K. Kuhn (Bürgerstiftung) C. Plöckl (Bürgerstiftung) S. Richter (Föderverein Südschule)

Im Frühjahr 2022 kann die Platte jetzt endlich eingeweiht werden. Mit Tischtennisbällen, aber auch mit einem Volleyball wird die Outdoor-Platte bereits von den Schülern in Beschlag genommen.

Wir freuen uns sehr ein Projekt finanzieren zu können, das  langfristiges Wirkungspotential hat und die körperliche Bewegung spielerisch fördert.

Vielen Dank auch an den Förderverein Südschule, die diese Initiative mit dem Projektantrag überhaupt erst möglich gemacht haben.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Soziale Gruppenarbeit für Kinder

Mit einer Förderung von 2000,-€ wird eine regelmäßige Gruppenarbeit für Kinder von 5 bis 8 Jahren im Quartier GEneral-Patton-Straße gefördert. Im Quartier wohnen verhältnismäßig die meisten Kinder und Jogendliche in Tölz. Von der Stadt, den BÜrgern, dem Jugendamt und den sozialen Trägern wurde festgestellt, dass es zu wenig Angebote für Kinder im Altersspektrum zwischen 5 und 8 Jahren gibt.

Deswegen wurde das Projekt entwickelt und finanziell stark von dem kommunalen Unterstützungsfond der Bürgerstiftung unterstützt. Gerade nach Corona soll es das Selbstbewusstsein und die Sozialkompentenz der Kinder stärken.

Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich machen!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar